In Listen werden Datensätze zeilenweise untereinander dargestellt. Listen können Teil einer anderen Seite sein, z. B. bei einer Checkliste. Die Funktionalität ist immer vergleichbar.
Neue Datensätze sind bei manchen Listen mit einem Sternchen gekennzeichnet, etwa beim Schwarzen Brett, einer Aufgabenliste usw.
Dieses Symbol wird bei einem Geburtstag heute angezeigt.
Sortiert nach bietet eine Auswahl der Felder, aus denen die Liste besteht und nach denen die Liste sortiert werden kann.
Wenn diese Schaltflächen über oder unter der Liste vorhanden sind, können Sie in der Liste blättern. Mit den äußeren beiden Symbolen springen Sie zum Anfang bzw. zum Ende der Liste, mit den mittleren beiden Symbolen blättern Sie vor bzw. zurück.
Bearbeiten: Üblicherweise ist der erste Eintrag jeder Zeile - das Stichwort - ein Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, öffnet sich der Datensatz in einem Formular. Nun können Sie alle verfügbaren Informationen einsehen und den Datensatz ändern.
Mit dem Link Bearbeiten können Sie den Datensatz ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Neu ist eine Schaltfläche, die ebenfalls in vielen Listen vorhanden ist. Die Schaltfläche öffnet ein Formular, mit dem Sie einen neuen Datensatz anlegen können.
Export ist eine Schaltfläche, mit der Sie die Liste als CSV-Datei exportieren können. CSV-Dateien können Sie mit anderen Programmen bearbeiten, z. B. mit Microsoft Excel. Die exportierten Felder sind jeweils durch ein Semikolon getrennt.
Markieren: In Listen können Sie mehrere Datensätze markieren: Aktivieren Sie dafür in der Spalte Markieren das entsprechende Kontrollkästchen. Die markierten Datensätze können Sie dann auf einmal löschen oder im Papierkorb wiederherstellen.