Einladungen zu Terminen
Wenn Sie in CAS teamWorks einen Termin vereinbaren, wählen Sie üblicherweise die Teilnehmer des Datensatzes im Bereich Teilnehmer.
Diese Teilnehmer haben dann vollständige oder eingeschränkte Rechte am Datensatz und der Termin wird im Kalender aller Teilnehmer eingetragen.
Ebenso können Sie Teilnehmer zu einem Termin einladen. Dies erfolgt ebenfalls im Bereich Teilnehmer. Wenn Sie einen Teilnehmer durch das entsprechende Symbol von links nach rechts verschieben, ist dieser Teilnehmer eingeladen.
Bei eingeladenen Teilnehmern wird im Bereich Teilnehmer hinter dem Namen der Text "(eingeladen)" ergänzt.
Besondere Rechte
- Der Administrator kann in der Management Konsole einstellen, dass ein Benutzer nur einladen darf.
Dann können Sie als Anwender im Bereich Teilnehmer bei Terminen nur mit dieser Schaltfläche Benutzer als Teilnehmer von links nach rechts verschieben. Das heißt, Sie können als Anwender zwar einladen, aber keine festen Termine für andere vereinbaren.
- Der Administrator kann in der Management Konsole ebenfalls einstellen, dass bestimmte Benutzer Fremdzugriff auf Gruppen erhalten.
Dann können Sie als Anwender im Fenster Teilnehmer wählen auch Gruppen einladen.
- Für die eingeladenen Teilnehmer können Sie ebenfalls unterschiedliche Rechte am Datensatz vergeben.
- Markieren Sie einen Teilnehmer in der rechten Liste Teilnehmer. Legen Sie nun die Rechte für diesen Teilnehmer fest.
Funktionen für Einladungen
Die Funktionen für Einladungen unterscheiden sich, je nachdem ob Sie der einladende Teilnehmer oder der eingeladene Teilnehmer sind.
- Wenn Sie auf einen Termin im Kalender zeigen, werden eingeladene Teilnehmer in eckigen Klammern angezeigt.
- Eingeladene Teilnehmer erhalten eine E-Mail durch den Benachrichtigungsdienst, falls die Teilnehmer dies eingestellt haben und der Benachrichtigungsdienst verwendet wird.
Öffnet ein eingeladener Teilnehmer einen Termin, erfolgt eine Abfrage, ob er teilnehmen, absagen oder abbrechen möchte:
- Teilnehmen: Der Anwender wird als Teilnehmer gespeichert. Das Formular wird neu geladen, so dass weitere Änderungen im Formular möglich sind.
- Absagen: Der Anwender wird nicht als Teilnehmer gespeichert. Das Formular wird geschlossen. Der Termin wird nicht mehr im Kalender des Anwenders angezeigt, der abgesagt hat.
- Abbrechen: Das Formular bleibt geöffnet. Der eingeladene Teilnehmer kann den Termin seinen Rechten entsprechend ändern. Die Teilnehmer des Termins lassen sich allerdings nur ändern, wenn ein Anwender am Termin teilnimmt. Daher erfolgt nochmals eine Rückfrage, falls der Anwender die ausgewählten Teilnehmer ändern möchte
Siehe auch
Teilnehmer wählen