Archivdokumente bearbeiten
Archivdokumente können Sie automatisch oder manuell bearbeiten. Dies legen Sie unter Bearbeitungsmodus für Dokumente ändern in den Einstellungen fest.
Automatisch
- Klicken Sie auf Dokument bearbeiten in der Liste.
- Die Anwendung öffnet sich, die für diese Art von Datei auf Ihrem Rechner eingestellt ist: doc-Dateien werden mit Microsoft Word, xls-Dateien mit Microsoft Excel usw. geöffnet.
- Nun können Sie das Dokument mit der entsprechenden Anwendung auf Ihrem Rechner ändern. Speichern und schließen Sie die Datei nach dem Ändern.
- In CAS teamWorks wird die Seite Dokument bearbeiten angezeigt. Hier können Sie das Dokument erneut öffnen oder mit Bearbeitetes Dokument in CAS teamWorks speichern das Dokument wieder in CAS teamWorks übernehmen.
- Während Sie ein Dokument bearbeiten, sehen ebenfalls alle anderen Anwender ein rotes Kreuz als Zeichen dafür, dass das Dokument gesperrt ist.
Wenn bei einer Datei keine Anwendung startet, klicken Sie auf folgenden Link:
Dokument öffnen mit
Welche Anwendung sich bei einer Datei öffnet, ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Betriebssystem festlegen. Dieser Link öffnet das entsprechende Fenster. Stellen Sie ein, mit welcher Anwendung sich die Datei öffnen soll.
Hinweise für geübte Anwender
- Die Sperre ist ein Check-in/Check-out Mechanismus. Haben Sie ein Dokument stark verändert und die Änderungen gefallen Ihnen nicht, können Sie die Sperre aufheben, ohne das Dokument von Ihrer Festplatte zurückzuspeichern. Das Dokument ist im Dokumentenarchiv gespeichert. Durch den Download erzeugen Sie eine Kopie des Dokuments auf Ihrer Festplatte. Erst mit dem Upload des geänderten Dokuments und Sperre aufheben wird das Dokument im Dokumentenarchiv überschrieben.
- Beim Einchecken muss ein Dokument den gleichen Dateityp haben wie beim Auschecken.
- Bei ausführbaren Dateien wird das direkte Bearbeiten mit ActiveX nicht erlaubt. Dies betrifft Dateien mit bestimmten Dateinamenserweiterungen (Extension), z. B. .exe, .bat, .js, .chm usw.
Manuell
Dafür müssen Sie das Dokument auf Ihrer Festplatte speichern. Nach der Bearbeitung müssen Sie das Dokument zurück zu CAS teamWorks übertragen.
- Klicken Sie auf Dokument bearbeiten in der Liste.
- Ein Hinweis öffnet sich. Damit Sie ein Dokument bearbeiten können, müssen Sie das Dokument auf Ihrem Rechner speichern.
- Antworten Sie mit OK, öffnet sich das Fenster des Internet Browsers, mit dem Sie das Dokument in einem beliebigen Verzeichnis speichern oder sofort öffnen können.
- Gleichzeitig wird das Dokument für alle anderen Anwender gesperrt. Durch die Sperre wird verhindert, dass zwei Personen gleichzeitig ein Dokument ändern und die Änderungen des Ersten dann beim Speichern des Zweiten verloren gehen.
- Das Dokument wird in Ihrer Liste durch ein Häkchen gekennzeichnet. Alle anderen Anwender sehen ein rotes Kreuz als Zeichen dafür, dass das Dokument gesperrt ist.
- In der Liste wird nun außerdem der Link Bearbeitetes Dokument in CAS teamWorks speichern und der Link Sperre aufheben angezeigt.
- Nun können Sie das Dokument mit der entsprechenden Anwendung auf Ihrem Rechner ändern.
- Ist die Bearbeitung beendet, klicken Sie in der Liste auf Bearbeitetes Dokument in CAS teamWorks speichern. Das Fenster zur Dateiauswahl öffnet sich.
- Wählen Sie die geänderte Datei auf Ihrer Festplatte aus.
- Anschließend wird das geänderte Dokument wieder in CAS teamWorks übernommen und die Sperre des Dokuments wieder aufgehoben.
Siehe auch
Wie ändere ich Einstellungen?
Was ist ActiveX?
Was ist XPCPOM?