Rechte

Aus Gründen der Datensicherheit und des Datenschutzes können Rechte vergeben werden, die den Zugriff auf Daten regeln.

Durch die gezielte Vergabe von Rechten durch den Administrator wird festgelegt, welcher Anwender welche Seiten von CAS teamWorks sehen und bearbeiten kann.

Der Administrator legt ebenfalls Gruppen an. Teilnehmer in einer Gruppe sehen sich gegenseitig bei der Auswahl von Teilnehmern. Wenn sich Teilnehmer sehen können, dann haben sie auch auf die Datensätze der anderen Teilnehmer der Gruppe zumindest lesende Rechte, außer bei den persönlichen Datensätzen.

Als Anwender von CAS teamWorks können Sie Besitzrechte und Fremdzugriffsrechte festlegen.

Besitzrechte

Alle anderen Anwender sehen diesen Datensatz überhaupt nicht - mit einer Ausnahme.

Wenn Sie den speziellen Benutzer Alle (Öffentlich) auswählen, geben Sie allen Kollegen und Kolleginnen Besitzrecht an diesem Datensatz - der Datensatz ist damit öffentlich. Auch hier können Sie den Vollzugriff erlauben. Damit können alle diesen Datensatz ändern. Oder Sie erlauben das Recht Nur Lesen, dann kann jeder den Datensatz sehen, aber nicht ändern.

Beispiel
Sie legen einen Termin für den Betriebsausflug an. Als Teilnehmer dieses Termins wählen Sie Alle (öffentlich) und als Recht Nur Lesen. Nun kann jeder den Termin in seinem eigenen Kalender sehen, aber nicht ändern.

Fremdzugriffsrechte

Der Fremdzugriff am einzelnen Datensatz ergänzt das generelle Fremdzugriffsrecht bei den Einstellungen. Prinzipiell gilt: Bei unterschiedlichen Einstellungen an diesen beiden Stellen gilt das niedrigste Recht. Das niedrigste Recht ist das, das am wenigsten erlaubt.

Auch hier gilt: Welcher Anwender welche Rechte in einer Gruppe hat und ob Sie selbst den Fremdzugriff ändern dürfen, wird von Ihrem Administrator eingestellt.

Fügen Sie den entsprechenden Anwender als Teilnehmer zu dem Datensatz hinzu. Stellen Sie das gewünschte Besitzrecht ein. Wenn das Besitzrecht vom Fremdzugriffsrecht abweicht, dann zählt das Besitzrecht und nicht das Fremdzugriffsrecht.

Zeiten im Kalender einsehen: Benutzer mit diesem Recht sehen die Zeitspanne von Aktivitäten, z. B. für einen Termin oder für einen Urlaub. Den Datensatz selbst dürfen sie allerdings nicht öffnen.

Zugriff auf vertrauliche Datensätze: Der Benutzer hat vollständige Rechte auch auf vertrauliche Datensätze.

Rollen

Diese Rollen berechtigen dazu, bestimmte Funktionen auszuführen, wie beispielsweise das Recht, eine Anfrage zu bearbeiten.

Dadurch lässt sich beispielsweise ausdrücken, dass Benutzer A in der Rolle Vorgesetzter für Benutzer A, B und C oder Gruppe ABC ist. Vorgesetzte haben dann das Recht, für die Benutzer Urlaub zu genehmigen, abzulehnen oder zurückzunehmen, für die sie diese Rolle ausüben.